|
AutoCAD Plant 3D : Stutzen an Behälter
Schachinger am 14.03.2011 um 15:45 Uhr (0)
Hallo Soui,Mal ein paar Vermutungen von mir:Hast du eventuell vorher einen anderen oder einen 2ten Bildschirm am Rechner gehabt? Dadurch könnte es sein das das Dialogfeld außerhalb des sichtbaren Bereichs liegt. Mit der Tastenkombination "ALT"+"LEER" und "Verschieben" kannst du das Dialogfeld (eigendlich sogar jedes Windows-Fenster) dann mit den Cursortasten wieder in den sichtbaren Bereich verschieben.Falls es das nicht ist und das Dialogfeld wirklich "hinter" dem AutoCAD-Fenster liegt würde ich mal auf e ...
|
| In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln |
|
AutoCAD Plant 3D : GEA Ciba Geigy Jet Pumpe
Schachinger am 18.05.2011 um 09:09 Uhr (0)
Hallo Soui21,Wenn die Pumpe wirklich auf der Isometrie dargestellt werden soll dann musst du die Pumpe nicht als "Apparat" sonderns als "Rohrteil" verbauen. Sprich:Pumpe in Autocad-Block -- Plantpartconvert -- Plantcustomparts. Dabei solltest Du Dir dann auch ein neues ISO-Symbol für die Pumpe erstellen damit auf der ISO auch was "gscheids" rauskommt.Im Normalfall stellt man aber Pumpen auf den Isometrien nicht als Inline-Komponenten dar sondern hat vor und nach der Pumpe unterschiedliche Leitungsnummern.- ...
|
| In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln |
 |
AutoCAD Plant 3D : Rohrschlitten/Halterungen - Griffe, Zubehör etc...
Schachinger am 12.04.2017 um 16:06 Uhr (1)
Hallo Constantin,zu 1:Leider gibt es keine Möglichkeit Supports auszutauschen. Ich habe dazu auch mal vor einiger Zeit einen Betrag in der Idea-Station von Plant 3D erstellt (LINK). Gebracht hats erwartungsgemäß leider nichts...zu 2:Der liebe Sekundärstahlbau... Autodesk hat es leider total verabsäumt hier etwas vorzusehen. Die Konkurenz (z.B: PDMS, E3D) bietet in der Hinsicht weitaus mehr (kostet auch "a Bisserl" mehr). Besonders bei größeren Anlagen ist man daher leider gezwungen alternative Wege zu gehe ...
|
| In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln |